
- Artikel-Nr.: AS-0920
Die Ausgabe 9/2020 bringt u.a. die folgenden Beiträge:
Johanna Schmidt-Räntsch
Vorgaben des Art. 5 EMRK für die Abschiebungshaft
Julius Becker
Folgen der Schutzgewährung in einem anderen europäischen Staat
Auswirkungen der EuGH-Entscheidung »Hamed und Omar« auf Verfahren in Deutschland
Lea Hupke
Zu aktuellen Entscheidungen des EuGH
VG Karlsruhe
Abschiebungsverbot für irakischen Jesiden
Urteil vom 8.6.2020
VG Sigmaringen
Subsidiärer Schutz aufgrund drohender ritueller Zwangsbeschneidung
Urteil vom 29.1.2020
VG Aachen
Keine Abschiebung »Anerkannter« wegen wirtschaftlicher Folgen der Corona-Pandemie
Urteil vom 3.7.2020
VG Trier
Flüchtlingsschutz für Zeugen Jehovas auch ohne exponierte Stellung
Urteil vom 19.5.2020
OVG Niedersachsen
Familienasyl auch bei internationalem Schutz in anderem EU-Staat
Beschluss vom 26.5.2020
EuGH
Persönliche Anhörung durch BAMF auch vor Unzulässigkeitsentscheidung
Urteil vom 16.7.2020
VG Münster
Entlassung aus Aufnahmeeinrichtung bei Klage gegen einfache Asylantragsablehnung
Beschluss vom 6.8.2020
BVerwG
Keine Unzulässigkeit des Asylantrags »Anerkannter« bei Verletzung von Art. 4 GR-Charta
Entscheidung vom 17.6.2020
BVerwG
Zuständigkeit Deutschlands für die Asylverfahren nachgeborener Kinder von »Anerkannten«
Urteil vom 23.6.2020
BVerwG
Kein »Flüchtigsein« bei offenem Kirchenasyl
Beschluss vom 8.6.2020
OVG Berlin-Brandenburg
Kein »Flüchtigsein« bei Nichterscheinen zur Selbstgestellung
Urteil vom 20.2.2020
VG Gießen
Übergang der Verantwortung führt zur Gewährung aller Rechte eines GFK-Flüchtlings
Urteil vom 19.8.2020
BVerwG
Familiennachzug zu deutschem Kind trotz »missbräuchlicher« Anerkennung der Vaterschaft
Urteil vom 26.5.2020
OVG Berlin-Brandenburg
Aufenthaltsbeendigung auch bei vorübergehender Reiseunfähigkeit möglich
Beschluss vom 4.5.2020
EuGH
Zum Umgang mit Schutzersuchen durch ein Haftgericht
Urteil vom 25.6.2020
LSG Hessen
Keine Verweigerung von Analogleistungen wegen Kirchenasyl
Beschluss vom 4.6.2020
Asylmagazin Ausgabe 9/2020
40 Seiten, geheftet, € 9,00